Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die Nutzung unseres Internetauftritts und informieren Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Internetauftritts über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Wer sind wir?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist
Erik Dlugosz
Julius-Speer-Weg 8
70825
Korntal-Münchingen
E-Mail: datenschutzfragen@uhrenwerke24.de
Datenschutz
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die Nutzung unseres Internetauftritts und informieren Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Internetauftritts über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Wer sind wir?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist
Erik Dlugosz
Julius-Speer-Weg 8
70825
Korntal-Münchingen
E-Mail: datenschutzfragen@uhrenwerke24.de
Allgemeines Cookies Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“, die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wiederzuerkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde. Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts und um für unseren Internetauftritt einen technisch fehlerfreien und optimierten Zustand zu ermöglichen. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, die Verwendung in den Einstellungen des Browsers einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sofern die Cookies zur Bereitstellung unseres Angebots technisch notwendig sind. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. Sofern wir Cookies einsetzen, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt dies nur aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Einige der Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen(transiente Cookies). Andere Cookies (persistente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns die Wiedererkennung Ihres Browsers. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Dauer automatisch gelöscht. Welche Zugriffsdaten erheben wir? Beim Besuch unserer Webseite erheben wir aus technischen Gründen nachfolgende Daten über jeden Zugriff auf das Angebot:
Diese Daten erheben wir ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen den Besuch unserer Webseite zu ermöglichen. Wir speichern diese Daten in der Regel für 90 Tage, sofern keine speziellen Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen oder die Verarbeitung aus anderen Gründen notwendig ist, wie z. B. Strafverfolgung oder der Abwehr von Schadensersatzansprüchen. Sofern wir Ihre Daten aufgrund spezieller Aufbewahrungsfristen oder aus einem anderen Grund weiterverarbeiten müssen, löschen wir die Daten, sobald der Verarbeitungsgrund nicht mehr besteht.
Datensicherheit (SSL/TSL)
Innerhalb des Besuches dieser Webseite wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils – vom Nutzer eingesetzten Browser – höchsten unterstützten Verschlüsselungsstufe. Das ist in der Regel eine 256-Bit Verschlüsselung. Unterstütz der vom Nutzer eingesetzte Browser keine 256-Bit Verschlüsselung, wird auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Die verschlüsselte Übertragung einer Seite dieses Internetauftritts erkennt man am Schüssel- oder Schloss-Symbols in der Statusleiste des Browsers. Neben der SSL-Verschlüsslung werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz der Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter eingesetzt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Kontakt
Sie haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns über verschiedene Kommunikationswege wie E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der Verarbeitung Ihrer Anfrage. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir Löschen diese Daten, sobald Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und Verarbeitung der Daten nicht auf eine andere Rechtsgrundlage gestützt werden kann.
Typeform
Wir verwendenden Dienst Typeform, der Typeform S.L. Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien zur Darstellung von Kontaktformularen. Typeform speichert die eingegebenen Daten und leitet diese an uns weiter. Eine eigene Nutzung dieser Daten durch Typeform findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der individuellen Darstellung unserer Kontaktformulare.
Livechat und Videokonferenz
Nutzer haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über WhatsApp. Dabei handelt es sich um einen Dienst der WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Der Dienst ist am WhatsApp-Symbol zu erkennen. Ruft der Nutzer den Dienst auf, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von WhatsApp hergestellt. Detaillierte Informationen (insbesondere zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten, Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre) können in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter folgendem Link https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy eingesehen werden.
Registrierung und Login
Sie haben die Möglichkeit der Registrierung auf unserer Webseite. Sofern bei der Registrierung personenbezogene Daten erhoben werden (z.B. Name, E-Mail-Adresse), werden diese ausschließlich für Nutzung des Angebotes verwendet. Auf Wunsch kann der Nutzer Auskunft über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen beim Anbieter anfordern. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Sofern die Registrierung zu dem Zweck erfolgt, Waren in unserem Online-Shop zu bestellen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bei der Registrierung werden folgende Daten erhoben:
Vorname, Nachname, Telefon, Mailadresse
Onlineshop
Bei der Bestellung von Waren und Dienstleistungen über unseren Onlineshop verarbeiten wir eine Reihe von Daten. Dies sind insbesondere Name, Lieferadresse, Zahlungsinformationen und eventuell weitere Daten, die zur Abwicklung der Bestellung notwendig sind. Wir verarbeiten diese Daten zur Abwicklung der Bestellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern diese Daten bis zum Abschluss der Bestellung und dem Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen und Garantien. Sofern eine Speicherung aus anderen Gründen notwendig ist, z.B. auf Basis einer gerichtlichen Streitigkeit oder aus steuerrechtlichen Gründen, speichern wir die Daten bis zum Abschluss dieser Angelegenheit.
Für die Abwicklung Ihrer Bestellung und Zustellung Ihrer Ware nutzen wir Transportdienstleister. Wir geben den Namen des Empfängers und die Lieferanschrift an den Dienstleister zur Durchführung der Zustellung weiter. Eine Weitergabe aus anderen Gründen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir auch weitere Daten wie z.B. die E-Mail-Adresse weiter. Die Weitergabe erfolgt zur Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Ankündigung der Lieferung. In diesem Fall erfolgt die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Transportdienstleiser widerrufen werden.
Sie können bei der Bestellung ein Kundenkonto anlegen. Welche Daten dabei erhoben werden, sehen Sie im jeweiligen Eingabeformular. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Zur Löschung reicht es aus, wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail oder Post zukommen lassen. Wir werden Ihre Daten dann nicht weiter verarbeiten und diese löschen, es sei denn, dass dies zur Abwicklung einer Bestellung, zur Sicherung von Garantie- und Gewährleistungsrechten oder aufgrund sonstiger gesetzlicher Vorschriften (wie steuerlichen Aufbewahrungspflichten) notwendig ist.
WooCommerce
Wir verwenden das Shopsystem WooCommerce der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Ireland (nachfolgend Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.) Ihnen unsere Waren oder Dienstleistungen bestmöglich auf unserer Website anbieten zu können.
Durch Einbindung von WooCommerce werden Daten an Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. übermittelt und verarbeitet. Die Verarbeitung kann dabei auch in den USA erfolgen. Als Grundlage der Datenverarbeitung in den USA verwendet WooCommerce von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten WooCommerce, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten.
WooCommerce verarbeitet Informationen, die Sie aktiv in ein Textfeld in unserem Onlineshop eingeben, z.B. Daten die Sie zur Anmeldung und Bestellung eingeben, das sind z.B: E-Mail-Adresse, Name, Adresse und Zahlungsinformationen wie Kreditkarten- oder Rechnungsinformationen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. diese Informationen in weiterer Folge auch für eigene Marketing-Kampagnen verarbeitet.
Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. verarbeitet außerdem automatisch Daten von Ihnen in sogenannten Serverlogfiles. Dabei werden folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Informationen über ihren Browser, Spracheinstellung, Datum und Uhrzeit des Webzugriffs.
WooCommerce setzt in Ihrem Browser auch Cookies. Cookies werden dabei sowohl zur Abwicklung der Bestellung gesetzt. Z.B. wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie ein Produkt in den Warenkorb legen. Das Cookie dient dazu, damit das Produkt auch im Warenkorb bleibt, wenn Sie unsere Website verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen. Cookies und andere Technologien wie Pixel-Tags (Web Beacons) werden aber auch verwendet, um Sie als User klar zu identifizieren und möglicherweise interessensbezogene Werbung anbieten zu können.
Wir haben ein berechtigtes Interesse, WooCommerce zu verwenden, um unser Online-Shop zu optimieren und für Kunden einen ansprechenden Auftritt bereitzuhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen).
Standardvertragsklauseln: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de
Datenverarbeitung durch WooCommerce: https://automattic.com/privacy/
Allgemeine Informationen zu WooCommerce: https://woocommerce.com/.
Soziale Netzwerke
Wir nutzen Onlinepräsenzen auf Sozialen Netzwerken und Plattformen, wie z.B. Facebook-Fanpages auf der Plattform Facebook. Die Onlinepräsenz wird technisch durch einen Dienstleister, das soziale Netzwerk bzw. die Plattform – nachfolgend Plattform – selbst, zur Verfügung gestellt. Die Plattform verarbeitet dabei ggf. selbst personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie in dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann die Plattform ggf. eine Verknüpfung zwischen Ihrem Nutzerprofil und Ihrem Besuch herstellen. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Plattform kommt insbesondere beim Besuch der Social-Media-Präsenz vor oder wenn Sie mit dieser interagieren, z.B. einen Beitrag mit (gefällt mir) markieren. Die Verarbeitung der Daten durch die Plattform können Sie der jeweiligen Datenschutzrichtlinie der Plattform entnehmen. In der Regel werden die Daten für Marktforschungszwecke und Werbung verarbeitet. Die Plattform kann daraus ggf. Nutzerprofile erstellen und hierdurch personalisierte Anzeigen generieren. Weitere und detaillierte Informationen zu Verarbeitungen durch die jeweilige Plattform und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), finden Sie auf der jeweiligen Plattform unter den angegeben Links.
Beim Besuch unserer jeweiligen Social-Media-Präsenz wird u.a. Ihre IP-Adresse an den Betreiber übermittelt und verarbeitet. Oftmals wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei deutschen IP-Adressen) und nach einer bestimmten Zeit gelöscht. Der Betreiber speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion Anmeldebenachrichtigung); gegebenenfalls ist damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Die Plattformbetreiber teilen nicht abschließend mit, in welcher Weise die Daten aus dem Besuch für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange der Betreiber diese Daten speichert und/oder ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden. Wenn Sie beim Besuch unserer Social-Media-Präsenz aktuell mit einem Profil angemeldet sind, werden ggf. Cookies mit Ihrer Kennung auf Ihrem Gerät gespeichert. Dadurch ist der Betreiber in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie die Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Seiten auf der Plattform. Eine Zuordnung Ihres Profils und der Interaktionen können Sie vermeiden, wenn Sie sich bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Wir nutzen folgende Plattformen:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsphäre%20und%20Sicherheit.
YouTube
Ein Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Blog Umschalt
Nutzer haben die Möglichkeit Kommentare zu einzelnen Beiträgen auf diesem Internetauftritt zu hinterlassen. Wenn Nutzer einen Kommentar hinterlassen, wird die IP-Adresse des Verfassers bzw. des jeweiligen Anschlussinhabers und die hinterlegte E-Mail-Adresse, sowie der angegebene Name zu unserer Sicherheit gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Abgleich der IP-Adresse mit anderen auf dieser Seite ggf. erhobenen Daten erfolgt nicht. Diese Speicherung erfolgt lediglich für den Fall, dass der Kommentar des Nutzers rechtswidrige Inhalte enthält, weil dieser zum Beispiel in Rechte Dritter eingreift. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran uns vor möglichen Rechtsverletzungen zu schützen.
Nutzer haben die Möglichkeit Kommentare zu abonnieren. Dabei wird der Nutzer über neue Kommentare zu einem Beitrag mittels E-Mail informiert, wenn er sich für die Abonnement-Funktion angemeldet hat. Wenn der Nutzer sich für diese Möglichkeit entscheidet, erhält er zunächst eine Bestätigungs-E-Mail zur Überprüfung, ob der Nutzer auch der Inhaber der E-Mail ist. Das Abonnement kann jederzeit wieder abbestellt werden. Eine Weitergabe der so erlangten Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu.
Gegenüber uns als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Widerruf der Einwilligung
– Auskunft (Art. 15 DSGVO);
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
– Löschung (Art. 17 DSGVO);
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
– Übertragbarkeit der Daten (Art. 20 DSGVO);
– Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine Mitteilung an uns.
Sie haben außerdem das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zur Geltendmachung genügt eine Mitteilung an die jeweilige Aufsichtsbehörde.
Made with love in Jena and with the friendly support by Landgraf Datenschutz GmbH.
Datensicherheit (SSL/TSL)
Livechat und Videokonferenz
Registrierung und Login
Bei der Registrierung werden folgende Daten erhoben:
Vorname, Nachname, Telefon, Mailadresse
Onlineshop
WooCommerce
Soziale Netzwerke
YouTube
Blog Umschalt
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu.
Gegenüber uns als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Widerruf der Einwilligung
– Auskunft (Art. 15 DSGVO);
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
– Übertragbarkeit der Daten (Art. 20 DSGVO);